Ausgewählte Fragen
Beliebte Fragen
Fragen durchsuchen
Frage stellen

Beliebte Fragen

Hier finden Sie die 30 unter anderen Nutzern beliebtesten Fragen, die noch nicht in Ihrer Fragensammlung sind.

Klicken Sie auf eine Frage, um die Antworten einzusehen und zu bewerten, oder nutzen Sie das Plus-Icon, um Fragen zu Ihrer Sammlung in »Meine Wahl« hinzuzufügen und später zu bewerten.

Fragen und Antworten durchgehen
Welche Maßnahmen sind geplant, damit sich Leistung wieder mehr lohnt und Menschen zum Arbeiten motiviert werden?
Welche Konzepte zur Bekämpfung des Fachkräftemangels werden vorgeschlagen?
Welcher Satz beschreibt das gesamte Parteiprogramm am besten?
Welche neuen Arbeitsmodelle werden vorgeschlagen?
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sollen auch nach 2035 in der EU neu zugelassen werden können.
Was ist von Atomkraft zu halten?
Wie sollen Flüchtlinge und Migranten zügiger in den Arbeitsmarkt integriert werden?
Wie kann ein ausreichend hohes Rentenniveau erreicht werden, ohne die Beitragssätze übermäßig zu erhöhen?
Welche Strategien gibt es, um Arbeitsplätze angesichts des technologischen Wandels zu erhalten?
Wie kann die berufliche Integration von Migrant*innen verbessert werden?
Wie kann die Bahn kundenorientiert und pünktlich werden?
Wie kann eine gerechtere Entlohnung erzielt werden?
Wie soll die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen/Berufsausbildungen gehandhabt werden?
Inwieweit soll Migration begrenzt werden?
Bei welchen fünf Fragen unterscheiden sich die Parteiprogramme am meisten, und was sind die jeweiligen Antworten der Parteien?
Wie soll das Gesundheitssystem zukünftig finanziert werden?
Was wird gegen den Klimawandel unternommen?
Wie können Arbeitnehmerrechte und Mitbestimmung gestärkt werden?
Soll die Steuerlast erhöht oder verringert werden?
Corona-Aufarbeitung - ja oder nein?
Welche Rolle spielt die NATO-Mitgliedschaft in der aktuellen Sicherheitspolitik?
Wie wollen Sie verhindern, dass Deutschland zum Angriffsziel von Atommächten wird?
Soll die direkte Demokratie (z.B. Volksentscheide) gestärkt werden?
Brauchen wir mehr (Implementierung der) Regulierung für künstliche Intelligenz?
Wie/mit welchen Mitteln sollen deutsche Interessen auf der internationalen Ebene durchgesetzt werden?
Inwieweit sollen CO2-Emissionen reduziert und/oder kompensiert werden?
Wie ist die Position zur Windkraft und ihrem Ausbau?
Wie soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk reformiert werden?
Sollen Senioren/Ruheständler stärker für den Arbeitsmarkt reaktiviert werden?
Wie sollen die Beziehungen zu den USA gestaltet werden?